Liste ist in Wartung. Liebe Zollstocker, für den nächsten Stammtisch am 18. Juni konnten mit dem IHK-Vizepräsidenten Christian Remmert einen kompetenten Gesprächspartner gewinnen. Leider müssen wir die Veranstaltung nun aufgrund der aktuellen Situation verschieben. Die Erfahrung der letzten Stammtische hat gezeigt, dass diese immer so gut besucht waren, dass wir uns nicht in der Lage sehen, die geforderten Hygiene- und Abstandsregeln zum Schutz unser aller Gesundheit einzuhalten. Dies wäre nur möglich, wenn wir den Teilnehmerkreis massiv begrenzen würden, was dem Geist des Stammtischs, allen Bürgern Zollstocks ein Forum zum offenen Austausch zu geben widerspräche. Wir sehen uns daher gezwungen, die Veranstaltung zu diesem Termin abzusagen und werden zu einem neuen Termin einzuladen, sobald dies möglich ist. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben und bleiben Sie gesund! Liebe Mitglieder! Auch wenn es in den letzten Wochen häufiger geregnet hat, sind die Bäume in den Parkanlagen und an den Straßen immer noch sehr ausgetrocknet und durstig. Hier gilt es Abhilfe zu schaffen! In einer „grenzüberschreitenden“ Gießaktion haben wir auf Einladung unserer Freunde vom Bürgerverein Raderberg und -Thal am gestrigen Samstag gemeinsam die jungen Bäume am Marienhof mit Wasser versorgt. Am Mittwoch, dem 15.7. wollen wir unseren Zollstocker Bäumen etwas Gutes tun. Mithilfe von Stadt und RheinEnergie können wir über ein Steigrohr kostenlos Wasser aus den Hydranten zapfen. An dieser Stelle vielen Dank an Raderberg und -Thal für die organisatorische Vorarbeit. Wir freuen uns auf zahlreiche Helferinnen und Helfer mit Gießkannen und Eimern! Weitere Termine folgen. Liebe Mitglieder! Unsere letzte Gießaktion am Schulpark hat großen Spaß gemacht und wir haben einige Kubikmeter Wasser für die Bäume vergossen. Aber der Boden ist immer noch sehr ausgetrocknet und die Bäume sind immer noch durstig. Am Mittwoch, dem 22.7. treffen wir uns um 18:00 Uhr am Gottesweg, Höhe ASB Seniorenwohnheim. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Helferinnen und Helfer mit Gießkannen und Eimern! Mithilfe von Stadt und RheinEnergie können wir über ein Steigrohr kostenlos Wasser aus den Hydranten zapfen. Die Aktion führen wir in Kooperation mit dem Bürgerverein Raderberg und -Thal e.V. durch, mit dem wir uns das Equipment teilen. Weitere Termine folgen. Liebe Mitglieder! Unsere letzten Gießaktionen am Schulpark und dem Gottesweg waren sehr erfolgreich und wir haben einige Kubikmeter Wasser für die Bäume vergossen. An den beiden Gießaktionen haben bereits über 30 Helfer teilgenommen, denen wir an dieser Stelle herzlich für Ihren Einsatz danken möchten. Einen kurzen Bericht finden Sie auf der Website des Allgemeinen Bürgervereins Zollstock. Aber die Bäume sind immer noch durstig, auch wenn der eine oder andere Regenschauer niedergegangen ist. Darum treffen wir uns erneut, um Bäume zu gießen. Am Mittwoch, dem 29.7. treffen wir uns um 18:00 Uhr an der Ürziger Straße Ecke Graacher Straße. Hier sind besonders viele frisch gepflanzte Bäume, die sehr empfindlich auf die Trockenheit reagieren. Mithilfe von Stadt und RheinEnergie können wir über ein Steigrohr kostenlos Wasser aus den Hydranten zapfen. Die Aktion führen wir in Kooperation mit dem Bürgerverein Raderberg und -Thal e.V. durch, mit dem wir uns das Equipment teilen. Weitere Termine folgen. Liebe Mitglieder! Bei unseren bisher stattgefundenen Gießaktionen haben wir bereits 18 Kubikmeter Wasser erfolgreich "unter die Bäume" gebracht. Es ist toll, dass immer mehr Helferinnen und Helfer zu uns stoßen. Herzlichen Dank für Ihren Einsatz! Einen kurzen Bericht zur letzten Gießaktion dieser Woche an der Ürziger Straße finden Sie hier auf unserer Website. Trotz der vereinzelten Regengüsse des Wochenendes benötigen unsere Zollstocker Bäume weiterhin viel Wasser. Und weiter gehts im Herzen Zollstocks: Die Bäume auf dem Marktplatz stehen auf einer problematischen Fläche und leiden daher besonders unter der Trockenheit. Mithilfe von Stadt und RheinEnergie können wir über ein Standrohr kostenlos Wasser aus den Hydranten zapfen. Die Aktion führen wir in Kooperation mit dem Bürgerverein Raderberg und -Thal e.V. durch, mit dem wir uns das Equipment teilen. Weitere Termine folgen. Liebe Mitglieder! Die nächste Gießaktion startet Mittwoch, 12.8., 18:00 Uhr am Vorgebirgsplatz. Nach dem Vorgebirgsplatz geht es direkt weiter zur Homburger Straße, wo wir eine Baumliebhaberin unterstützen möchten, die dringend um Hilfe gebeten hat. Wir freuen uns wieder auf viele helfende Hände. Bitte bringen Sie, wenn möglich, Gießkannen und Eimer mit. Mithilfe von Stadt und RheinEnergie können wir über ein Standrohr kostenlos Wasser aus den Hydranten zapfen. Die Aktion führen wir in Kooperation mit dem Bürgerverein Raderberg und -Thal e.V. durch, mit dem wir uns das Equipment teilen. Weitere Termine folgen. Ihr Vorstand Die nächste Gießaktion startet Mittwoch, 19.8., 18:00 Uhr am Vorgebirgsplatz. Nach dem Vorgebirgsplatz geht es direkt weiter zur Homburger Straße, wo wir eine Baumliebhaberin unterstützen möchten, die dringend um Hilfe gebeten hat. Wir freuen uns wieder auf viele helfende Hände. Bitte bringen Sie, wenn möglich, Gießkannen und Eimer mit. Mithilfe von Stadt und RheinEnergie können wir über ein Standrohr kostenlos Wasser aus den Hydranten zapfen. Die Aktion führen wir in Kooperation mit dem Bürgerverein Raderberg und -Thal e.V. durch, mit dem wir uns das Equipment teilen. Weitere Termine folgen. Ihr Vorstand Mal schauen, ob weitere Termine folgen. Ihr Vorstand Liebe Mitglieder! Am 13. September findet die Kommunalwahl statt. Auch wir in Zollstock sind aufgerufen, unsere Stimme abzugeben. Wie vor den letzten Wahlen auch, möchte der Bürgerverein Ihnen durch eine Diskussionsveranstaltung mit den Zollstocker Stadtratskandidaten der größten Parteien eine Entscheidungshilfe anbieten. Wir laden Sie deshalb am kommenden Sonntag, dem 30.08. von 15-17 Uhr herzlich in den Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13A ein. Auf dem Podium stehen Ihnen die Kandidatinnen und Kandidaten von SPD, CDU, GRÜNE, DIE LINKE und FDP Rede und Antwort. Aufgrund der aktuellen Situation kann die Veranstaltung leider nur von 40 Mitgliedern besucht werden. Bitte melden Sie sich per Mail über unsere Adresse geschaeftsstelle@zollstocker-buergerverein.de an. Pro Anmeldung/Haushalt können maximal 2 Personen berücksichtigt werden. Diese müssen mit vollständigem Namen, Adresse und Telefonnummer benannt werden. Es gilt das Motto „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Wir bestätigen Ihnen bis spätestens Freitag, dem 28.8., Ihre Teilnahme. 15 Plätze sind für Mitglieder ohne Internetzugang reserviert. Diese können sich am kommenden Dienstag von 16-18 Uhr persönlich in unserer Geschäftsstelle oder telefonisch anmelden. Die gesamte Veranstaltung wird zusätzlich im Internet auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/groups/zollstockerbuergerverein gestreamt. Wer noch kein Mitglied der Gruppe ist, kann dies jederzeit gern werden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und fruchtbare Diskussionen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgerverein Coronaschutzhinweise: Wä Loss hät zo erfahre, wä die Domplomb jefleck, dat dä Dom en Huusnummer hät, wo der Platzjabbeck hängk, wäm der Kallendresser jet dr…un noch vill andere Anekdötcher un Verzällcher, kann sich jo melde. Mer treffen uns am 18. September öm 16.30 Uhr aan der Krüzbloom vörm Dom. Die Föhrung ess op Kölsch un do’t ca. 2 Stund. (Wä et nit all versteit, dem kann jeholfe wääde.) Hingerherr du’mer en der „Pfeffermühle“ em „Hänneschen“ met nem leckere Kölsch et Strössje spöle, wenn et coronarisch jeit. Max. 15 Personen, Anmeldung erforderlich Ein 2 1/2 - stündiger Spaziergang durch die Marienburg mit Uli Kievernagel. Er wird uns den noblen Vorort im Kölner Süden auf interessante Weise näher bringen. Treffpunkt: 14.00 Uhr Haltestelle Heinrich-Lübke-Ufer an der Rheinufer Straße Der allgemeine Bürgerverein Köln - Zollstock e. V. lädt diesen Donnerstag, den 18.3.2021 von 19.30 Uhr bis 21:00 Uhr erstmals wieder zum Bürgerstammtisch ein. Statt in eine der vielen Gastronomiebetriebe Zollstocks geht es diesmal online. Zoom-Meeting beitreten Meeting-ID: 985 5407 1486 Eingeladen ist der neue Bezirksbürgermeister Manfred Giesen, der im Gespräch mit dem Vorsitzenden Ulrich Bauer Stellung zu verschiedenen Themen beziehen wird und sich im Anschluss den moderierten Fragen des Publikums stellen wird. Zum letzten realen Stammtisch kamen Bürger, Verein und Persönlichkeiten aus dem Veedel am 5.3.2020 im „Saloniki im Haus Ettelt“ zusammen. Zu Beginn des Stammtisches wird es eine Einführung zu den Möglichkeiten bei Zoom geben. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Leider mussten wir die Besichtigung der Kartause im Jahr 2020 wegen der Pandemie absagen. Wir werden versuchen, im April/Mai 2021 die Führung neu zu organisieren. Alle, die auf der Teilnehmerliste stehen, werden dann von Frau Appel angerufen und informiert. Corona-Hinweis: Alle Veranstaltungen unterliegen dem Vorbehalt der Durchführbarkeit. Wir bitten Sie, die jeweils geltenden Corona-Hygiene-Regeln zu beachten. Leider ist der Rundgang den Coronabedingungen zum Opfer gefallen und wird auf einen späteren Termin verschoben. Der Garten der Religionen ist eine Oase inmitten der hektischen Großstadt Wir laden Sie herzlich zu einem Rundgang ein. Corona-Hinweis: Alle Veranstaltungen unterliegen dem Vorbehalt der Durchführbarkeit. Wir bitten Sie, die jeweils geltenden Corona-Hygiene-Regeln zu beachten. Der Allgemeine Bürgerverein Köln-Zollstock e. V. lädt Donnerstag, den 22.4.2021 von 19.30 Uhr bis 21:00 Uhr wieder zum Bürgerstammtisch ein. Statt in eine der vielen Gastronomiebetriebe Zollstocks geht es auch diesmal leider erneut "nur" online. Zoom-Meeting beitreten Meeting-ID: 967 0969 8204 Eingeladen ist die neue erste stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Sandow, die im Gespräch mit dem Vorsitzenden Ulrich Bauer Stellung zu verschiedenen Themen beziehen wird und sich im Anschluss den moderierten Fragen des Publikums stellen wird. Zu Beginn des Stammtisches wird es eine kurze Anleitung zum Umgang mit Zoom geben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der allgemeine Bürgerverein Köln - Zollstock e. V. lädt erneut zum Bürgerstammtisch ein. Statt in einen der vielen Gastronomiebetriebe Zollstocks starten wir wieder online. Eingeladen sind diesmal der zweite stellvertretende Bezirksbürgermeister Achim Görtz und der dritte stellvertretende Bezirksbürgermeister Karl Wolters. Beide werden im Gespräch mit dem Vorsitzenden Ulrich Bauer Stellung zu verschiedenen Themen beziehen und sich im Anschluss den moderierten Fragen des Publikums stellen. Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme! In der entsprechenden Jahreszeit Mai / Juni wollen wir auch wieder die beliebte Spargelfahrt anbieten. Der Termin wird Ihnen mit den bekannten Veröffentlichungswegen mitgeteilt. Bitte bei Interesse bitte schon in den Anmeldebogen eintragen. Corona-Hinweis: Alle Veranstaltungen unterliegen dem Vorbehalt der Durchführbarkeit. Wir bitten Sie, die jeweils geltenden Corona-Hygiene-Regeln zu beachten. Liebe Mitglieder und Interessenten, wir sind überwältigt vom Interesse! Der Rundgang durch die Indianersiedlung ist komplett ausgebucht. Indianersiedlung? Schon mal gehört, aber Genaues weiß man nicht. Diese Wissenslücke wollen wir an einem hoffentlich sonnigen Samstag schließen. Der Vorstand der Siedlergenossenschaft am Kalscheurer Weg e.G wird uns durch die Siedlung begleiten. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte der Siedlung und können die Entwicklung bis zum heutigen Tag nachvollziehen. Auch ein Ausblick auf die Zukunft mit neuer Wohnbebauung wird sicher nicht fehlen. Corona-Hinweis: Alle Veranstaltungen unterliegen dem Vorbehalt der Durchführbarkeit. Wir bitten Sie, die jeweils geltenden Corona-Hygiene-Regeln zu beachten. Am Sonntag, dem 25.7. von 15-17h bietet der Allgemeine Bürgerverein Köln-Zollstock e. V. gemeinsam mit Robert Schallehn, Diplom-Biologe und Leiter des Umweltbildungszentrums Gut Leidenhausen, einen kleinen zweistündigen Workshop für Kinder und Jugendliche an. Wir wollen Bitte meldet euch für die begrenzten Plätze an unter J.Raab@Zollstocker-Buergerverein.de Treffpunkt ist neben dem „Bauhaus der Generationen“ Jugendkunstschule Rodenkirchen e. V. Postadresse Kierberger Str. 2 Dieses Jahr wird die Kulturfahrt ins Emsland führen. Weitere Informationen finden Sie hier. Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der Mitte. Weitere Infos folgen. Zu unserem nächsten Stammtisch begrüßen wir den IHK-Vizepräsidenten und Zollstocker Einlass ab 18:30. Es gilt die 3-G-Regel (Zutritt nur für Geimpfte, Genesene, Getestete). Dauer der Führung 1,5 Stunden Männliche Teilnehmer bitte an Kopfbedeckung denken (Hut, Kappe, Kippa oder Mütze) Filmdarbietung und zur Diskussion des Beteiligungsprojekts „Der Rosenzweigpark ist es wert, verschönert zu werden.“ Erforderliche Anmeldung bis zum 13.10.2021, 14.00 Uhr, bei Frau Scheeres, SeniorenNetzwerk Zollstock unter 0221 379 68 03 oder awo.seniorennetzwerk@gmx.de Die aktuelle Coronaschutzverordnung gilt. Bringen Sie Ihre Nachweise über die vollständige Impfung, Genesung oder einen aktuellen Test mit. Veranstaltung auf Einlass ab 18:00 Uhr. Herzlich laden wir Sie wieder zu unserer Weihnachtsveranstaltung am 1. Adventssonntag in den Pfarrsaal St. Pius ein. In gewohnter Weise wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt sein, bei Süßem, Herzhaftem, bei Kaffee und Kölsch können Sie es sich gut gehen lassen. Kartenbestellungen sind ab sofort möglich. Kostenbeitrag: 15 Euro – Kinder bis 12 Jahre frei Wir freuen uns, Ihnen nach nunmehr zwei Jahren endlich wieder Bilder aus unserem umfangreichen Archiv zur Geschichte Zollstocks präsentieren zu können. Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstr. 13 Hiermit bieten wir Ihnen eine Führung durch eine der bekanntesten Kirchen Kölns an. Teilnehmerzahl: 20 Personen Nachdem unsere letzten Stammtische vorwiegend digital oder bei St. Pius stattgefunden haben, laden wir Sie 2022 wieder zum Stammtisch in unsere Zollstocker Gaststätten ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Themen Am 19.3. werden wir den Spielplatz am Rosenzweigweg und den Rosenzweigpark putzen. Helfende Hände sind herzlich willkommen. Hanschuhe und Putzutensilien werden uns dankenswerter Weise von der AWB zur Verfügung gestellt. Wie bereits im letzten Rundschreiben angekündigt, wird uns unser Mitglied Jürgen Schneider einen spannenden Einblick in die Geschichte des Röhrenbunkers am Reichenspergerplatz geben. Dauer der Führung ca. 1,5 Stunden. Die Künstlerin Ellen Muck bietet diese Veranstaltung am Samstag vor Ostern unter dem Motto „Die Kinder DÜRFEN MACHEN WAS SIE WOLLEN!!!“ an. Teilnehmerzahl: 12 Kinder (Kurs findet OHNE Eltern statt) Der Termin zur Podiumsdiskussion konnte endlich festgelegt werden. Wir versuchen für den Monat Mai an einem Samstag- oder Freitagnachmittag eine Gruppenführung zu bekommen. die Nutzung des Bauaufzuges (ggf. 240 Stufen zu Fuß) Workshop für Kinder. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Zollstocker Bürgerinnen und Bürger herzlich zu unserem Stammtisch eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ort: Restaurant Saloniki, Höninger Weg 268 Unsere beliebte Spargelfahrt soll auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Wir sind auf dem Spargelhof Schippers angemeldet. Das reichhaltige Büfett erwartet uns! Und für ein gemütliches Kaffeetrinken wird gesorgt sein. Teilnehmerzahl: 50 Personen Reiseziel ist Bad Kreuznach in der Urlaubsregion Nahe mit schönen Nebentälern. Der Wein geprägt vom Kontrast der sonnenbeschienen Hänge des Hunsrücks. Bitte bei Interesse schon Anmelden und sobald die Flyer da sind werden sie an die Interessenten verteilt. Teilnehmerzahl: 50 Personen
Wir treffen uns um 18:00 Uhr an der Bornheimer Straße, um im Schulpark an der Rosenzweigschule zu gießen.
Bei Regen wird die Aktion verschoben.
Hier gilt es Abhilfe zu schaffen!
Bei Regen wird die Aktion verschoben.
Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Helferinnen und Helfer mit Gießkannen und Eimern!
Bei Regen wird die Aktion verschoben.
Übrigens: Wer den städtischen jungen Bäumen vor seiner Haustür individuell etwas Gutes tun möchte, kann bei der Stadt Köln gratis einen Wasssersack bestellen und Baumpate seines Lieblingsbaums werden. Wie dies funktioniert, erfahren Sie ebenfalls hier.
Am Mittwoch, dem 5.8. treffen wir uns um 18:00 Uhr am Marktplatz, Zeltinger Straße Ecke Briedeler Straße.
Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Helferinnen und Helfer mit Gießkannen und Eimern!
Bei Regen wird die Aktion verschoben.
Bei Regen wird die Aktion verschoben.
Bei Regen wird die Aktion verschoben.
https://www.facebook.com/groups/zollstockerbuergerverein/permalink/2733428630308923/
Am Platz kann die Maske selbstverständlich abgenommen werden.
Teilnehmerbeitrag 5€ (Nichtmitglieder 10€)
Anmeldung erforderlich (Geschäftsstelle)
Kostenbeitrag: Mitglieder 12 €, Nichtmitglieder 17 €
https://zoom.us/j/98554071486?pwd=N0l3TURhQmdMbUNLbjROdlRsNEZLZz09
Kenncode: 868461
Wir werden den neuen Termin entsprechend mitteilen.
Seit September 2011 erblüht der Garten der Religionen. Auf 1.750 qm finden wir zehn verschiedene Plätze und Stationen, die dazu anregen, den eigenen Glauben zu reflektieren und mit Menschen aus anderen Religionen ins Gespräch zu kommen. Sie werden den Garten der Religionen mit allen Stationen kennenlernen und selbst in den (inter)-religiösen-Dialog einsteigen. Im Bistro Refektorium „IN VIA“, es gibt eine Außenterrasse mit Kaffee Kuchen und Snacks (sofern Corona-bedingt geöffnet).
Teilnehmerzahl:
Kostenbeitrag: 15 Personen
Mitglieder 5 €, Nichtmitglieder 10 €
(zu zahlen Anfang April)
Stolzestraße 1a, im Innenhof
Treffpunkt:
https://zoom.us/j/96709698204?pwd=elZtLy9XNGVFRUFSYkxCNnQxUzB4dz09
Kenncode: 031979
Teilnehmerzahl:
Kostenbeitrag:
Treffpunkt: 20 Personen
Mitglieder gratis, Nichtmitglieder 5 €
Kalscheurer Weg V1, alternativ
13:45 Uhr vor unserer GS
Christian Remmert als Gast. Wie immer hoffen wir auf Ihr zahlreiches Erscheinen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Teilnehmerzahl:
Kostenbeitrag:
Treffpunkt:
Anfahrt: 25 Personen
Mitglieder frei, Nichtmitglieder 5 Euro
Venloer Str. 1152, Köln-Bocklemünd, vor dem Eingang
Straßenbahn Linie 12 bis Haltestelle Friesenplatz, dann Linie 3 oder 4 bis Haltestelle Bocklemünd
Initiative der Seniorenvertreterin Dr. Christiane Köhler
Gemeinsam mit SeniorenNetzwerk Zollstock, Zollstock lääv e.V. und dem allgemeinen Bürgerverein Köln-Zollstock e.V.
Es gilt die 3-G-Regel (Zutritt nur für Geimpfte, Genesene, Getestete).
Wir möchten Sie mal besinnlich und mal löstig, mal mit Red und mal mit Leed auf die bevorstehende Adventszeit einstimmen, die wir hoffentlich wieder unbeschwert gemeinsam feiern können.
Bei Bedarf werden wir eine Kinderbetreuung einrichten, bitte anmelden.
Einlass erfolgt ab 14:00 Uhr, Beginn 15:00 Uhr.
Es gilt die 2-G-Regel (Zutritt nur für Geimpfte und Genesene).
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Einlass: 18:30 Uhr,
Beginn: 19:00 Uhr
Es gilt die 2-G-Regel (Zutritt nur für Geimpfte und Genesene).
St. Pantaleon gehört zu den ältesten romanischen Basiliken in Köln.
Die bereits laufenden umfangreichen Renovierungsarbeiten erlauben noch eine sehr lohnende 1,5-2-stündige Führung. Danach wird eine Besichtigung für längere Zeit nicht mehr möglich sein.
Kostenbeitrag: Mitglieder 5 €, Nichtmitglieder 10 €
Treffpunkt: vor St. Pantaleon, Am Pantaleonsberg 8, 50676 Köln
Ort: Haus Schäffer, Markusstraße 126, 50969 Köln
Es gilt die 3-G-Regel (genesen-geimpft-getestet).
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Kostenbeitrag: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 5 € (kleine Spenden zum Erhalt des Bunkers willkommen)
Treffpunkt: Oberlandesgericht Reichenspergerplatz 1
Anfahrt: Straßenbahn Linie 12 bis Barbarossaplatz, weiter mit Linie 18 bis
Haltestelle Reichenspergerplatz
Es gilt die 2-G-Regel (Zutritt nur für Geimpfte und Genesene).
Eine große Materialsammlung ist vorhanden.
Kostenbeitrag: 5 € (Geschwisterkinder 3 €)
Alter der Kinder: ca. 6-12 Jahre
Zeit: 15:00-16:30 Uhr
Ort: Halle Zollstock, Gottesweg 79 (über den Hof, Hinterhaus)
Am 21. April wird sie ab 19:00 Uhr in St. Pius mit Kandidaten der politischen Mitte stattfinden.
Termine können aber erst ab Januar vereinbart werden. Bitte bei Interesse schon jetzt anmelden. Teilnahme ab 16 Jahren, höhenfest und schwindelfrei. Keine Garantie auf .
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Kostenbeitrag: Mitglieder ca. 20 €,
Nichtmitglieder ca. 25 €
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Nach dem großen Erfolg bieten wir gemeinsam mit Robert Schallehn, Diplom-Biologe und Leiter des Umweltbildungszentrums Gut Leidenhausen, einen kleinen Workshop für Kinder und Jugendliche im Vorgebirgspark an.
Zeit: 15:00-17:00 Uhr
Treffpunkt: Vorgebirgspark, neben dem „Bauhaus der Generationen“ Jugendkunstschule Rodenkirchen e.V., Kierberger Str. 2
Es gilt die 2-G-Regel (Zutritt nur für Geimpfte und Genesene).
Kostenbeitrag: Mitglieder 44 € inkl. Busfahrt,
Spargelbüfett und Kaffee und Kuchen.
Nichtmitglieder 49 €
Treffpunkt: St. Pius, Gottesweg um 10:30 Uhr
Kostenbeiträge: DZ: 310 € pro Person;
Aufpreis EZ 30 € pro Person
Nichtmitglieder: zusätzlicher Aufpreis 20 €
Termine & Veranstaltungen
Mo
25
Mai
2020
So
31
Mai
2020
Di
09
Jun
2020
Do
18
Jun
2020
Mi
15
Jul
2020
18:00Bornheimer Straße, Köln
Mi
22
Jul
2020
18:00Gottesweg, Höhe ASB Seniorenwohnheim
Mi
29
Jul
2020
18:00Ürziger Straße, Ecke Graacher Straße
Mi
05
Aug
2020
18:00Marktplatz, Zeltinger Straße Ecke Briedeler Straße
Mi
12
Aug
2020
18:00Vorgebirgsplatz
Mi
19
Aug
2020
18:00Vorgebirgsplatz
Liebe Mitgießer!
Nachdem diese Woche "von oben" gegossen wurde und unsere Aktion deshalb abgebrochen werden musste, werden wir kommenden
Mittwoch, 19.8., 18:00 Uhr nochmals am Vorgebirgsplatz
starten, um dann zur Homburger Straße weiter zu ziehen.
Wir danken allen, die diese Woche trotz der regnerischen Aussichten erschienen sind und hoffen auf ein Wiedersehen beim Nachholtermin. Alle anderen Mitglieder sind selbstverständlich ebenfalls herzlich eingeladen.
---
Mi
26
Aug
2020
18:00Kierberger Straße, Ecke Nauheimer Straße
Am Mitwoch, dem 26.8.2020, wird ab 18:00 wieder gegossen, und zwar um den Kreisverkehr der Kierberger Straße, Ecke Nauheimer Straße herum.
Sollte das Steigrohr zum Wasserzapfen von der Stadt nicht verlängert werden, könnte dies die letzte Gießaktion für dieses Jahr sein. Daher haben wir eine kleine Überraschung für die Helferinnen und Helfer vorbereitet.
Auf unserer Facebook-Site findet man ein paar Bilder von der Gießaktion in dieser Woche:
So
30
Aug
2020
15:00Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13A
Fr
18
Sep
2020
16:30Kreuzblume vorm Dom
So
20
Sep
2020
14:00Haltestelle Heinrich-Lübke-Ufer
Mo
09
Nov
2020
Sa
28
Nov
2020
Öffentlich im Schaufenster der Geschäftsstelle
Do
18
Mrz
2021
19:30Zoom-Konferenz
Do
01
Apr
2021
geplant für April/Mai
Do
15
Apr
2021
0:00Stolzestraße 1a, im Innenhof
Do
22
Apr
2021
19:30Online
Do
20
Mai
2021
19:30Online
Di
01
Jun
2021
Voraussichtlich Mai/Juni
Sa
12
Jun
2021
14:00Kalscheurer Weg V1, alternativ 13:45 Uhr vor unserer GS
Mi
16
Jun
2021
Mi
23
Jun
2021
Do
24
Jun
2021
19:00Pfarrgarten von St. Pius, Eingang Gottesweg 14
Herzliche Einladung zum Bürgerstammtisch in den Pfarrgarten von St. Pius, Eingang Gottesweg 14.
Wir freuen uns darauf Sie wieder in Präsenz begrüßen zu dürfen,
mit Ihnen ins Gespräch zu kommen über Gewesenes und Kommendes
oder einfach nur mal wieder ein Kölsch oder alkoholfreies Getränk miteinander zu genießen.
Der Stammtisch ist wie immer offen für alle Bürgerinnen und Bürger.
Bitte beachten Sie die drei G, Einlass dürfen wir nur geimpften, genesenen oder aktuell getesteten gewähren.
Wir freuen uns auf Sie.
So
25
Jul
2021
15:00„Bauhaus der Generationen“ Jugendkunstschule Rodenkirchen e. V. (Kierberger Str. 2)
Fr
13
Aug
2021
So
15
Aug
2021
Lingen
Mi
01
Sep
2021
19:00Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13A
Do
30
Sep
2021
19:00Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13A
So
10
Okt
2021
14:00Venloer Str. 1152, Köln-Bocklemünd, vor dem Eingang
Mi
13
Okt
2021
18:00Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13, 50969 Köln
Do
18
Nov
2021
19:00Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13, 50969 Köln
So
28
Nov
2021
15:00Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13
Do
20
Jan
2022
19:00Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13, 50969 Köln
Sa
12
Feb
2022
15:00vor St. Pantaleon, Am Pantaleonsberg 8, 50676 Köln
Do
17
Mrz
2022
19:00Haus Schäffer, Markusstraße 126, 50969 Köln
Sa
19
Mrz
2022
11:00Rosenzweigweg, 50969 Köln
So
20
Mrz
2022
14:00Oberlandesgericht Reichenspergerplatz 1
Sa
09
Apr
2022
15:00Halle Zollstock, Gottesweg 79, 50969 Köln
Do
21
Apr
2022
19:00Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13, 50969 Köln
So
01
Mai
2022
0:00wird noch bekannt gegeben
Sa
07
Mai
2022
15:00Vorgebirgspark, neben dem „Bauhaus der Generationen“, Kierberger Str. 2
Do
19
Mai
2022
19:00Restaurant Saloniki, Höninger Weg 268, 50969 Köln
Do
02
Jun
2022
10:30vor St. Pius, Gottesweg, 50969 Köln
Fr
29
Jul
2022
So
31
Jul
2022
7:00vor St. Pius, Gottesweg, 50969 Köln