Termine & Veranstaltungen

  • Do
    16
    Jan
    2025
    18:30 (Einlass ab 18:00)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13

    Nachdem wir im letzten Jahr einen Ausflug nach Raderberg und Raderthal gemacht haben, wird unser Archivar Tobias Arens dieses Jahr einen historischen Rundgang durch Zollstock mit unseren Archivbildern anbieten. Daneben werden wir wieder die Neuzugänge vorstellen.

    Wenn Sie etwas für unser Archiv haben, melden Sie sich bitte bei uns (t.arens@zollstocker-buergerverein.de) .
    Gern digitalisieren wir Ihre historischen Zollstocker Bilder und stellen sie dann vielleicht sogar schon in dieser Veranstaltung vor.

    Lassen Sie uns klaafe und teilen Sie Ihre Verzällcher zu den Bildern.

    Kostenbeitrag: um eine Spende wird gebeten
    Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13
    Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 18:30 Uhr
    Dauer: ca. 90 Minuten

  • Di
    21
    Jan
    2025
    19:00Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13

    Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Hierzu werden wir wieder eine Podiumsdiskussion mit vielen Direktkandidatinnen und -kandidaten unseres Wahlkreises durchführen. Wir freuen uns auf Ihre aktive Beteiligung und spannende Diskussionen.

    Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.

  • Sa
    01
    Mrz
    2025
    18:30Gaststätte Saloniki, Höninger Weg 268

    Wir werden auch dieses Jahr wieder bei Christos im Restaurant Saloniki zu Gast sein und freuen uns darauf, mit vielen jecken Zollstockern am karnevalistischen Stammtisch zu feiern! Kommt alle mit Kind und Kegel vorbei!

  • Sa
    15
    Mrz
    2025
    14:00 (Einlass 13:30)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13

    Dino-Fans aufgepasst!
    Was wäre, wenn eure Oma waschechte Dinosaurier als Haustiere hätte? Diesen Traum leben die  Enkel Leon und Sophie, die mit Omas Sauriern auf Abenteuer gehen und dabei viel lernen.
    Autor Dominik Hochwald kommt vorbei und liest den neusten Band der Reihe vor: „Dinosaurier auf Omas Geburtstag“.

    Kostenbeitrag: Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
    Dauer: ca. 2 Stunden
    Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13
    Einlass: 13:30 Uhr
    Beginn: 14:00 Uhr

  • Do
    20
    Mrz
    2025
    19:00Vereinsheim Fortuna, Klaus-Ulonska-Weg

    Diesmal möchte sich Fortuna Köln auf unserem Stammtisch präsentieren und lädt dazu in ihr
    Vereinsheim ein. Alle Zollstockerinnen und Zollstocker sind willkommen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und einen anregenden Austausch.

    Kostenbeitrag: Eintritt frei
    Dauer: ca. 2 Stunden
    Ort: Vereinsheim Fortuna, Klaus-Ulonska-Weg
    Beginn: 19:00 Uhr

  • Fr
    28
    Mrz
    2025
    19:30 (Einlass ab 18:30)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13

    Brasilianische Klassiker nochmal neu gehört. Auf Wunsch vieler Gäste wird das beliebte Trio Cantabossa mit Christina Lösch (Gesang, Gitarre, Cajon), Andreas Daniel Rodeck (Bass, Gitarre) und Karsten Winhart (Keyboard, Cajon) erneut brasilianische Songs präsentieren.

    Von Bossa Nova, Samba bis Pop in ausgefeilten Arrangements und schönen Interpretationen wird wieder gute Laune verbreitet. Große Spielfreude, Eleganz und Leichtigkeit machen dieses Konzert zu einem wunderbaren Erlebnis.

    www.cantabossa.de
    Kostenbeitrag: um eine Spende wird gebeten
    Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13
    Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

  • Sa
    29
    Mrz
    2025
    11:00Spielplatz Rosenzweigweg

    Wir treffen uns um 11:00 Uhr auf dem Spielplatz Rosenzweigweg und wollen den Spielplatz und auch den Rosenzweigpark (unseren beliebten Schulpark) säubern.

    Handschuhe für Groß und Klein sowie Müllbeutel werden von den AWB gestellt, die den gesammelten Müll auch zeitnah entsorgen. Wir freuen uns, wenn zahlreiche helfende Hände zur Seite stehen.

    Ort: Spielplatz am Bürgerhaus (Rosenzweigstraße)
    Zeit: 11:00 Uhr

  • Sa
    05
    Apr
    2025
    11:00 - 14:00Halle Zollstock (Gottesweg 79 (über den Hof) in Köln-Zollstock

    Nach dem Erfolg dieser Veranstaltung in den letzten Jahren bietet die Künstlerin Ellen Muck am Samstag, dem 5. April in der Halle Zollstock (www.halle-zollstock. com) wieder einen Workshop aus der Reihe „Kinder machen Kunst“ an. Die Kinder sollen sich durch die große Materialvielfalt der Künstlerin inspirieren lassen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

    Es gibt keine Themenvorgaben, die Kinder dürfen ihre Ideen spontan umsetzen, unterstützt von der Fachkenntnis der Künstlerin.

    Direkter Kontakt: www.ellen-muck.de, info@ellen-muck.de, Tel: 0178 54 13591
    Voranmeldungen gern über unsere Geschäftsstelle.

    Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder
    Kostenbeitrag: 12,00 € (Geschwisterkinder 9,00 €)
    Ort: Halle Zollstock, Gottesweg 79 (über den Hof)
    Dauer: 11:00 Uhr – 14:00 Uhr

  • Do
    24
    Apr
    2025
    19:30 (Einlass ab 18:30)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13

    Hutkonzert mit unserem Zollstocker Barden Philipp Godart. Kölsche Lieder zum Mitsingen, Schunkeln und Spaß haben! Genießt mit uns einen schönen Abend mit Hätz und Siehl!

    Kostenbeitrag: um eine Spende wird gebeten
    Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13
    Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

  • So
    27
    Apr
    2025
    15:00Brunnentempel im Fritz-Encke-Park (Sinziger Straße, Köln-Raderthal)

    Ein Park voller Geschichte: Der Fritz-Encke-Park in Raderthal

    In einem entspannten Spaziergang von etwa 90 Minuten lernen wir eine ganz besondere Ecke Kölns kennen: Den Fritz-Encke-Park.

    Dieses Areal wurde bis 1918 von den Preußen genutzt, um  bis zu 50.000 Tonnen hochexplosives Sprengpulver zu lagern. Gemäß den Bestimmungen des Versailler Vertrages wurden auch diese Anlage demontiert und der Gartenarchitekt Fritz Encke schuf hier einen Volkspark mit Blumenanlagen zum Flanieren, Sportanlagen und auch weite Grünflächen.

    Ab 1950 wurden weite Flächen des Parks genutzt, um für die britischen Besatzer eine Gartenstadt nach englischem Vorbild zu erschaffen, die heute denkmalgeschützte „Englische Siedlung“ entstand.

    Bei diesem Spaziergang, der fast ausschließlich über das Areal des Parks führt, sehen wir uns gemeinsam diese geschichtsträchtige Anlage an.

    Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
    Kostenbeitrag: 16,00 € Mitglieder, 20,00 € Nichtmitglieder
    Dauer: ca. 90 Minuten
    Treffpunkt: 15:00 Uhr – Brunnentempel im Fritz-Encke-Park (Sinziger Straße, Köln-Raderthal)

  • Mi
    30
    Apr
    2025
    19:00vor St. Pius

    Traditionell werden wir wieder mit vereinten Kräften auf dem Kirchplatz von St. Pius den Maibaum aufstellen. Der Baum dient als Symbolbild für die Vielfalt und das Wachstum unseres
    schönen Veedels.

    Es wird ein kleines Rahmenprogramm geben, das zeitnah zum Termin bekannt gegeben wird. Wir laden Sie bereits jetzt ein, mit uns zu feiern.

    Ort: 19:00 Uhr vor St. Pius

  • Do
    08
    Mai
    2025
    19:00Gaststätte Saloniki, Höninger Weg 268

    Neben aktuellen Themen im Veedel planen wir unter anderem das Kriegsende vor 80 Jahren anzusprechen.

    Dauer: ca. 2 Stunden
    Ort: Gaststätte Saloniki, Höninger Weg 268
    Beginn: 19:00 Uhr

  • Sa
    17
    Mai
    2025
    16:00Holzhandlung Theodor Schumacher Söhne, Landsbergstraße 16

    Wer die Holzhandlung Theodor Schumacher Söhne betritt, der atmet nicht nur den aromatischen
    Duft der verschiedenen Holzsorten ein, sondern auch die 2000-jährige Geschichte des  Vringsveedel. Die ist nämlich in der ältesten Holzhandlung der Domstadt allgegenwärtig.

    Im einzigartigen Privatmuseum unternehmen wir mit Herrn Volker Hein eine Zeitreise von den
    Grabstätten der alten Römer über die Historie des 1246 gegründeten Zisterzienser-Klosters Sion
    bis hin zur architektonischen Geschichte des im neogotischen Stil gebauten Wohnhauses.

    Der Museumsraum präsentiert zudem eine Fülle von Fundstücken ebenso wie Dokumente zur
    Haus-, Grundstücks- und Familiengeschichte.

    Anschließend können wir gerne noch gemeinsam in einer Gaststätte ein kühles Kölsch genießen.

    Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
    Kostenbeitrag: 6,00 €
    Nichtmitglieder: 10,00 €
    Dauer: ca. 1 Stunde
    Ort: Holzhandlung Theodor Schumacher Söhne, Landsbergstraße 16
    Beginn: 16:00 Uhr

  • Do
    29
    Mai
    2025
    16:00 - 22:00Marktplatz am Höninger Weg

    Der beliebte Markt geht in die nächste Runde!
    Lassen Sie uns gemeinsam klaafe, schlemmen und ein Glas Wein oder Bier trinken.

    Ort: Marktplatz
    Dauer: 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr

  • Fr
    06
    Jun
    2025
    10:30vor St. Pius, Gottesweg

    Auch 2025 fahren wir mit einem Bus wieder nach Alpen zum Spargelhof Schippers.
    In rustikaler Zeltatmosphäre erwartet uns ein reichhaltiges Spargel-Satt-Buffet.

    Gegen 15:30 Uhr erwartet uns dann das Bauerncafé Jakobs mit den uns bekannten leckeren
    Kuchenstücken und immer vollen Kaffeekannen. Als Ausgleich ist ein Spaziergang auf dem Schmugglerpfad an der Grenze nach Holland möglich.

    Teilnehmerzahl: 55 Personen (Mindestteilnehmerzahl 40 Personen)
    Kostenbeitrag: 59,00 €, inkl. Busfahrt, Spargelbüfett und Kaffee und Kuchen
    Nichtmitglieder: 64,00 €
    Treffpunkt: St. Pius Gottesweg um 10:30 Uhr

  • Do
    26
    Jun
    2025
    16:00 - 22:00Marktplatz am Höninger Weg

    Genießen Sie auch im Juni in geselliger Runde Spezialitäten bei einem Kölsch
    oder einem Glas Wein.

    Ort: Marktplatz
    Dauer: 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr

  • Mo
    07
    Jul
    2025
    Do
    10
    Jul
    2025
    vor St. Pius, Gottesweg

    2025 wird uns unsere traditionelle Kulturfahrt ins schöne Stolberg im Südharz führen.

    Hier ein kurzer Ausblick:
    Die kleine mittelalterliche Fachwerkstadt Stolberg ist romantisch in vier Täler eingebettet, umgeben von wunderschöner Natur. An der Deutschen Fachwerkstraße gelegen, präsentiert sich der Luftkurortmit einem geschlossenen Stadtbild mit über 380 Fachwerkhäusern aus vier Jahrhunderten. Seit 1993 trägt Stolberg den Titel „Historische Europastadt“.

    Hoch über der Stadt thront das Stolberger Schloss. Hier in Stolberg befindet sich mitten in der Stadt auch unser Hotel ZUM KANZLER. Von dort aus werden wir Ausflüge in den Harz unternehmen. Quedlinburg und eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn werden auf jeden Fall mit auf dem Programm stehen.

    Teilnehmerzahl: min. 30 Personen
    Kostenbeitrag: 490,00 € im DZ (550,00 € im EZ)
    Nichtmitglieder: 505,00 € im DZ (565,00 € im EZ)
    Treffpunkt: Gottesweg vor St. Pius, Zeit wird noch bekanntgegeben

  • Do
    31
    Jul
    2025
    16:00 - 22:00Marktplatz am Höninger Weg

    Hoffen wir auf bestes Sommerwetter, damit wir auch im Juli wieder gemeinsam klaafe, schlemmen und ein Glas Wein oder Bier trinken können.

    Ort: Marktplatz
    Dauer: 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr