Diesmal wird Berthold Bronisz neben der klassischen Präsentation aus dem Archiv einige renovierte Bilder zeigen, die im Anschluss von ihm coloriert wurden. Hierdurch wird teilweise ein euer Blick auf die alten Bilder eröffnet. Ebenso wird er uns einen kurzen Einblick in die Technik ieser “Renovierung” geben. Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße Kinderworkshop „Kinder machen Kunst“ mit der Künstlerin Ellen Muck in der Halle Zollstock Die romanische Basilika St. Ursula ist seit vielen Jahrhunderten ein Pilgerziel für Menschen aus aller Welt. Die heilige Ursula hat als Stadtpatronin eine große Bedeutung in unserer Stadt. Donnerstag, 21. März 2024 Wie immer sind alle Zollstocker Bürgerinnen und Bürger herzlich zu unserem Stammtisch Ort: Haus Schäffer, Markusstraße 126 Max Höfler, Singer/Songwriter aus Köln präsentiert seine Lieder solo oder mit Band. Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße Kinderbuchlesung – Dinosaurier auf dem Bauernhof, Dominik Hochwald Wir treffen uns um 11:00 Uhr auf dem Spielplatz Rosenzweigweg und wollen den Spielplatz und auch den Rosenzweigpark (unseren beliebten Schulpark) säubern. Heute besichtigen wir das Polizeipräsidium in Köln Kalk. Im Rahmen des Besuchsprogramms werden wir über den Organisationsaufbau der Polizei Köln und deren Aufgaben im Allgemeinen informiert. Bei einem zwei- bis zweieinhalbstündigen Rundgang durch das Gebäude haben wir die Möglichkeit, Dienststellen – wie die Einsatzleitstelle und das Polizeigewahrsam – zu besuchen. Bitte bei der Anmeldung Name, Vorname und Wohnanschrift angeben, da wir 2 Wochen vor der Führung die Teilnehmerliste einreichen müssen. Teilnehmerzahl: 20 Personen Auch im Jahr 2024 werden wir wieder auf dem Kirchplatz von St. Pius den mittlerweile traditionellen Maibaum aufstellen. Der Baum dient als Symbolbild für die Vielfalt und das Wachstum unseres schönen Veedels. Auch in 2024 fahren wir mit einem Bus wieder nach Alpen zum Spargelhof Schippers. In rustikaler Zeltatmosphäre erwartet uns ein reichhaltiges Spargel-Satt-Buffet. Treffpunkt: St. Pius Gottesweg um 10:30 Uhr TriTopOrange – Eure Lieder – unsere Musik Das Publikum gibt Stichworte und TriTopOrange entwickelt hieraus spontan Texte und Musik. TriTopOrange spielt seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße Wie immer sind alle Zollstocker Bürgerinnen und Bürger herzlich zu unserem Stammtisch Ort: Haus Schäffer, Markusstraße 126 Unsere Kulturfahrt 2024 geht in Richtung Frankenland, voraussichtlich Unterfranken. Im Nach dem großen Erfolg des Konzertes 2023 freuen wir uns, die Berliner Cover-Frauenband Die Gabys erneut präsentieren zu können.
Danach werden die Themenschwerpunkte Entwicklung der Wohn- und Siedlungsbebauung sowie Neuigkeiten aus dem Archiv von Tobias Arens angegangen.Wie immer ist die Veranstaltung gratis, auch wenn Spenden willkommen sind.
Einlass: 18:00 Uhr, Beginn 18:30 Uhr
Kostenbeitrag: Um eine Spende wird gebeten
Nach dem Erfolg dieser Veranstaltung in den letzten Jahren bietet die Künstlerin Ellen Muck am Samstag den 16. März 2024 in der Halle Zollstock (www.halle-zollstock.com) wieder einen Workshop aus der Reihe „Kinder machen Kunst“ an.
Die Kinder sollen sich durch die große Materialvielfalt der Künstlerin Ellen Muck inspirieren lassen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Es gibt keine Themenvorgaben, die Kinder dürfen ihre Ideen spontan umsetzen, unterstützt von der Fachkenntnis der Künstlerin.
Ort: Gottesweg 79 (über den Hof) in Köln-Zollstock
Zeit: 11:00 Uhr – 14:00 Uhr
Kostenbeitrag: 12,00 Euro (Geschwisterkinder 9,00 Euro)
Direkter Kontakt: www.ellen-muck.de, info@ellen-muck.de, Tel: 0178 54 13591
Voranmeldungen gern über unsere Geschäftsstelle.
Ihre Legende findet sich auch in den 11 Flammen im Kölner Stadtwappen wieder.
Einen Höhepunkt in der Kirche stellt sicherlich die „goldene Kammer“ dar. Sie gilt als das größte Beinhaus nördlich der Alpen.
Hinweis: Nach der Führung, gegen 12:30 Uhr, wollen wir uns in der benachbarten Gaststätte „Schreckenskammer” auch noch um unser leibliches Wohl kümmern (Selbstzahler). Bei Interesse bitte bei der Anmeldung mit angeben, damit wir einen entsprechenden Tisch bestellen können.
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: 11:00 Uhr, Ursulaplatz 24, 50668 Köln
Kostenbeitrag: 8,00 Euro Mitglieder; 13,00 Euro Nichtmitglieder
eingeladen. Gern können Sie uns Ihre Anregungen und Themenvorschläge auch schon im Vorfeld mitteilen.
Beginn: 19:00 Uhr
In seinen melancholisch gefärbten, poetischen Songs, illustriert der Sänger und Gitarrist die Themen Liebe und Freundschaft, Hoffnung und Traum. Die Texte sind geprägt von der skeptisch-distanzierten Haltung eines urbanen Realisten, der sich nach der Weite des Ozeans sehnt.
Einlass: 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
Kostenbeitrag: Um eine Spende wird gebeten
Nach seinem Filmstudium arbeitete Dominik Hochwald zunächst als Drehbuchautor, ehe sich immer mehr Fenster öffneten, seine Geschichten auch in anderen Formaten abseits von Film und Serie zu erzählen: Vom Musical, über Hörspiele und Games, bis hin zu Freizeitpark-Attraktionen. Doch eine Geschichte sticht dabei besonders heraus: „Dinosaurier in Omas Garten“ – eine Bilderbuchreihe, in der Leon und Sophie entdecken, dass ihre Großmutter heimlich Saurier als Haustiere hält.
Gemeinsam mit Jörg Ihle entwickelt Dominik Hochwald alle Bilderbücher von der ersten Idee, über die Texte, bis hin zum skizzierten Storyboard. Inzwischen sind bereits vier Bände erschienen – im Oktober 2023 „Dinosaurier auf dem Bauernhof“ – und weitere Abenteuer rund um Omas Dinos stehen bereits in den Startlöchern.
Lesung findet statt am 23. März 2024 – Ort und Uhrzeit werden noch bekanntgegeben
Handschuhe für Groß und Klein sowie Müllbeutel werden von den AWB gestellt, die den gesammelten Müll auch zeitnah entsorgen.Wir freuen uns, wenn zahlreiche helfende Hände zur Seite stehen.
Treffpunkt: 11:00 Uhr Spielplatz Rosenzweigweg
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass aufgrund besonderer Einsatzlagen von dem o.g. Programm abgewichen werden, bzw. der Besuchstermin auch kurzfristig abgesagt werden kann.
Bitte verzichten Sie auf das Mitführen großer Taschen und/oder gefährlicher Gegenstände. Diese sind – speziell beim Rundgang – nicht erlaubt.
Wichtig ist auch, dass alle Teilnehmer „mobil“ sind, da nicht alle Bereiche barrierefrei zu erreichen sein werden.
Kostenbeitrag: Mitglieder kostenlos; Nichtmitglieder: 5,00 Euro
Treffpunkt: 15:30 Uhr Walter-Pauli-Ring 2 bei den Pförtnern im Foyer
Es wird ein kleines Rahmenprogramm geben, das zeitnah zum Termin bekannt gegeben wird. Wir laden Sie bereits jetzt ein, mit uns zu feiern.
Ort: Kirchplatz von St. Pius
Beginn: 17:00 Uhr
Danach werden wir einen Zwischenstopp einlegen. Die Planung läuft.
Gegen 15:30 Uhr erwartet uns dann das Bauerncafé Jakobs mit den uns bekannten leckeren Kuchenstücken und immer vollen Kaffeekannen.
Als Ausgleich ist ein Spaziergang auf dem Schmugglerpfad an der Grenze nach Holland möglich.
Teilnehmerzahl: 50 Personen (Teilnehmerzahl mindestens 30 Personen)
Kostenbeitrag: 59,00 Euro inkl. Busfahrt, Spargelbüfett und Kaffee und Kuchen
Nichtmitglieder: 64,00 Euro
Publikum auf dem spannenden Grat der Improvisation – ein Mix aus Jazz, Funk und Weltpunk!!
Robby Göllmann – Gesang, Saxophon Stefan Nordbeck – E-Bass, Elektronik
Dirk Schuwerack – Schlagzeug
Einlass: 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
Kostenbeitrag: Um eine Spende wird gebeten
eingeladen. Gern können Sie uns Ihre Anregungen und Themenvorschläge auch schon im Vorfeld mitteilen.
Beginn: 19:00 Uhr
Zeitraum vom 21. Juli bis 28. Juli 2024 planen wir 4 Tage im Großraum Würzburg/Spessart. Der genaue Ort ist davon abhängig, ob wir dort ein Hotel mit sehr vielen Einzelzimmern finden. Wer grundsätzlich Interesse hat: Bitte schon anmelden.
Insgesamt können 45 Personen teilnehmen.
Sobald alle Details feststehen, werden alle angemeldeten Personen schriftlich informiert. Ferner erfolgt dies aber auch über Aushang und Medien.
Die sieben Vollblutmusikerinnen haben sich seit über 30 Jahren den großen Klassikern aus Soul, Rock und Pop und Perlen der jüngeren Musikgeschichte verschrieben und begeistern mit ihrer mitreißenden Performance. Eifriges Mitsingen und Tanzen ist vorprogrammiert.Kostenbeitrag: 15 Euro
Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße;
Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr
Termine & Veranstaltungen
Mi
10
Jan
2024
18:30 (Einlass ab 18:00)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13A
Sa
16
Mrz
2024
11:00 - 14:00Hallo Zollstock (Gottesweg 79 (über den Hof) in Köln-Zollstock
Sa
16
Mrz
2024
11:00Treffpunkt: 11:00 Uhr, Ursulaplatz 24, 50668 Köln
Do
21
Mrz
2024
19:00Haus Schäffer, Markusstraße 126
Fr
22
Mrz
2024
19:30 (Einlass ab 18:30)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13A
Sa
23
Mrz
2024
Ort und Uhrzeit werden noch bekanntgegeben
Sa
13
Apr
2024
11:00Spielplatz Rosenzweigweg
Do
25
Apr
2024
Di
30
Apr
2024
17:00Kirchplatz von St. Pius
Fr
24
Mai
2024
10:30St. Pius Gottesweg
Fr
24
Mai
2024
19:30 (Einlass ab 18:30)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13A
Do
06
Jun
2024
19:00Restaurant La Fiamma, Höninger Weg 416 (am Höninger Platz)
So
21
Jul
2024
So
28
Jul
2024
4 Tage, in PlanungFrankenland (Planung)
Sa
24
Aug
2024
19:00 (Einlass ab 18:00)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13A