2025 wird uns unsere traditionelle Kulturfahrt ins schöne Stolberg im Südharz führen. Hier ein kurzer Ausblick: Hoch über der Stadt thront das Stolberger Schloss. Hier in Stolberg befindet sich mitten in der Stadt auch unser Hotel ZUM KANZLER. Von dort aus werden wir Ausflüge in den Harz unternehmen. Quedlinburg und eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn werden auf jeden Fall mit auf dem Programm stehen. Teilnehmerzahl: min. 30 Personen Hoffen wir auf bestes Sommerwetter, damit wir auch im Juli wieder gemeinsam klaafe, schlemmen und ein Glas Wein oder Bier trinken können. Ort: Marktplatz Politik vor Ort erleben Die Kommunalwahl am 14. September rückt näher – und Zollstock mischt sich ein! Bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion im Pfarrsaal St. Pius stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten von - in alphabetischer Reihenfolge - CDU, FDP, Grünen, Linken und SPD den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Der Bürgerverein Zollstock lädt zur Podiumsdiskussion am 12. August in den Pfarrsaal St. Pius ein. Erleben Sie einen spannenden informativen Abend, bei dem es um die Zukunft unseres Veedels geht – von Mobilität über Bildung bis hin zu Wohnen und Stadtgestaltung. Informiert wählen – und mitgestalten, was in Zollstock zählt. Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstr. 13 Das diesjährige Spielplatzfest findet auf dem Spielplatz vor dem Bürgerhaus statt. Während des Festes werden Kinderschminken, ein Zauberkünstler, ein Spiele-Anhänger der Stadt, Musik und vieles mehr geboten. Für Kinder gibt es Freigetränke und Kuchen gratis. Über Spenden freuen wir uns. Ort: Spielplatz am Bürgerhaus, Rosenzweigweg Hoffen wir auf bestes Sommerwetter, damit wir auch im AUgust wieder gemeinsam klaafe, schlemmen und ein Glas Wein oder Bier trinken können. Ort: Marktplatz Am 6. September feiern wir wieder unser beliebtes Herthastraßenfest – ehrenamtlich organisiert von engagierten Menschen aus der Nachbarschaft (s. Foto)! Freut euch auf internationale Köstlichkeiten, kreative Handarbeiten, Kunst, Trödel, Live-Musik von Zollstocker Bands wie Zoum Sondy und Kozmic Blue und vielen mehr. Mach mit! Wir suchen Helfer*innen für Kuchen-, Bierstand und Kinderspiele. Melde dich: herthastrassenfest@gmx.de, Facebook: Herthastraßenfest Ort: Herthastraße Sanfte Harfenklänge treffen auf die schwe-benden Töne der Santur und erschaffen eine musikalische Reise zwischen Tradition und Moderne. Lassen Sie sich verzaubern! Zainab Lax ist eine vielseitige Multi-Instrumentalistin aus Deutschland. Seit ihrem siebten Lebensjahr spielt sie Harfe und hat ihre musikalische Reise um Instrumente wie die indische Sarod und die persische Tar erweitert. Mit Wurzeln in Deutschland, der Türkei, Afghanistan und Turkmenistan nutzt sie Musik als Mittel zur Selbstfindung und zum Empowerment, insbesondere für Menschen mit Fluchterfahrung. Arezoo Rezvani aus dem Iran begann mit 18 Jahren das persische Hackbrett Santur zu spielen. 2006 wurde sie als “Talent des Jahres” in Isfahan ausgezeichnet. Sie hat im Iran Persische Musik studiert. 2019/ 2020 hat sie Musikpädagogik an der Landesmusikakademie NRW in Heek studiert. Sie leitet eine persische Chorgruppe. Sie begeistert mit ihrem ausdrucksstarken Santur-Spiel auf Bühnen in ganz Europa. Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstr. 13 Diesmal etwas Besonderes für Familien mit Kindern und wassersportbegeisterte Erwachsene! Wer wissen möchte, ob der Kanusport etwas für ihn ist: Wir besuchen die Wassersportfreunde 1931 Köln e. V. Der WSF31 Köln e.V. bietet an seinem Vereinsheim in Rodenkirchen die Möglichkeit, einfach mal zu schauen oder auch aktiv mitzupaddeln. Probiert unter fachkundiger Anleitung verschiedene Kanus auf dem Rhein aus, seid neugierig und habt Spaß. Ort: Vereinsheim WSF31 Uferstr. 49d, Erleben Sie unsere Abgeordneten im Landtag von Nordrhein-Westfalen bei der Arbeit und im direkten Gespräch. Zur Anmeldung am Landtag benötigen wir bis zum Anmeldeschluss am 31. August Name, Vorname und Adresse jeder Person mit einer Telefonnummer. Programm: 10:00 Uhr – Abfahrt vor St. Pius Optional: (nicht im Preis inbegriffen) Treffpunkt: Gottesweg, vor St. Pius Der Geusenfriedhof ist der älteste evangelische Friedhof des Rheinlandes. Bei seiner Erstbelegung im Jahre 1584 befand er sich außerhalb der Stadttore Kölns und bot während der Gegenreformation die einzige Möglichkeit der Bestattung evangelischer Christen. Er wurde bis ins 19. Jahrhundert genutzt. Der Name kommt von niederländischen protestantischen Glaubensflüchtlingen, die als Geusen (abgeleitet aus französisch gueux, „Bettler“) bezeichnet wurden. Das seit 1981 denkmalgeschützte Grundstück mit altem Baumbestand ist auf einem Rundweg und zwei Querwegen begehbar. Die einzelnen Gräber sind nicht mit Wegen erschlossen. Viele der jahrhundertealten Grabsteine wurden konserviert und auf neuen Sockeln gelagert, andere sind zugewachsen und verwittert. Treffpunkt: Geusenfriedhof, Eingang an der Kerpener Straße Hoffen wir auf bestes Spätsommerwetter, damit wir auch im September wieder gemeinsam klaafe, schlemmen und ein Glas Wein oder Bier trinken können. Ort: Marktplatz Am 16. Oktober heißt es wieder: Zollstock redet miteinander! Der Bürgerstammtisch lädt alle Interessierten ein, gemeinsam ins Gespräch zu kommen – offen, bürgernah und auf Augenhöhe. Es geht los mit einem Informationsfilm über den WDR. Daran schließt sich ein Rundgang durch Produktionsstätten von Radio, Fernsehen und das denkmalgeschützte Funkhaus an. Diese Räume können jedoch nur dann zugänglich gemacht werden, wenn keine Produktionen stattfinden bzw. die Arbeiten durch Besuchergruppen nicht beeinträchtigt werden. Zur Anmeldung benötigen wir Vor- und Nachnamen der Teilnehmenden. Wegen umfangreicher Baumaßnahmen kann es leider zu Einschränkungen kommen. Treffpunkt: WDR-Besucher-zentrum, An der Rechtschule 2 (gegenüber dem Museum für Angewandte Kunst) Die Zollstocker Autorin Anahita Redisiu liest am 25. Oktober im Pfarrsaal St. Pius aus ihrem liebevoll-witzigen Kinderbuch „Gute Nacht, Jilmy“. In der Geschichte versucht die fantasievolle Familie Pipescu alles, damit die kleine Jilmy endlich einschläft – mit viel Humor und noch mehr Ideen. Die Lesung ist ideal für Kinder ab 3 Jahren – zum Zuhören, Lachen und Träumen. Ein zauberhafter Vorlesenachmittag – direkt aus dem Veedel, für das Veedel! Eintritt frei, Anmeldung bitte an: geschaeftsstelle@zollstocker-buergerverein.de Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstr. 13 Stil- und Genre-Grenzen überschreiten. Neue Klangräume erforschen. Die volle Vielfalt von Frauenstimmen freisetzen. Das ist RobiniboR. RobiniboR ist nicht nur ein Frauenvokalensemble, sondern auch experimenteller Klangkörper. Gemeinsam mit zeitgenössischen Komponist:innen entwickeln sie Klangfarben zwischen Geräusch, dämonischem Schrei und intimer Verletzlichkeit. Die stimmliche Heimat der sieben Sängerinnen reicht von Klassik über Jazz bis zu Pop. Zwei Dirigentinnen bringen unterschiedliche Genreprägungen in den Ensemblesound mit ein. Die Lust am stimmlichen Genre-Crossover eröffnet RobiniboR jede Menge künstlerischen Spielraum – sowohl in der ensembleinternen Klangerforschung als auch in der Kollaboration mit Komponierenden und anderen Musikschaffenden. RobiniboR stellt so die Grenzen des klassischen Klangideals für Frauen besonders im Rahmen der zeitgenössischen Musik infrage und berührt damit natürlich auch die gesamtgesellschaftliche Thematik tradierter genderspezifischer Grenzen, die sich in diesem Klangideal widerspiegeln. Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstr. 13 Alle Mitglieder des Zollstocker Bürgervereins sind herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung eingeladen. Neben dem Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre und dem Kassenbericht stehen auch die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Eine fristgerechte Einladung mit allen Punkten wird wie gewohnt rechtzeitig versendet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – denn ein lebendiger Verein lebt vom Mitmachen und Mitentscheiden! Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstr. 13 Ein Ausflug ins Münsterland mit gemein-samem Gänseessen und anschließendem Besuch der Weihnachtsstadt Dortmund. Mittags ab 12:30 Uhr können wir im Hotel Clemens August in Davensberg einkehren und eine Gänsekeule mit Rotkohl, Klößen und weiteren Beilagen genießen. Danach führt uns der Ausflug weiter zu einem der größten Weihnachtsmärkte Europas. An über 250 Ständen mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, außergewöhnlichem Spielzeug und vielem mehr gibt es nahezu alles, was die Herzen in der Adventszeit höherschlagen lässt. Und was wäre ein Besuch der Dortmunder Weihnachtsstadt ohne die vielen Getränkespezialitäten und ohne Glühwein aus dem Jahresbecher? Die Weihnachtsstadt bietet Stände und Unterhaltung für die ganze Familie. Treffpunkt: Gottesweg vor St. Pius Auch in diesem Jahr möchten wir wieder eine besinnlich-weihnachtliche Veranstaltung anbieten, aber diesmal neu gedacht in anderem Gewand. Am 12. Dezember 2025 ab 17:30 Uhr laden wir auf dem Kirchplatz von St. Pius, direkt unterm Weihnachtsbaum, herzlich zur „Zollstocker Weihnacht“ ein. Freut euch/Freuen Sie sich auf ein Erlebnis für Jung und Alt. Es wird Musik geben und wir singen gemeinsam Weihnachtslieder. Es wird gelauscht und gelacht. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Einem stimmungsvollen Miteinander mitten im Advent sollte somit nichts im Wege stehen. Die Neuauflage verbindet Tradition mit frischem Wind. Kommt auf einen Glühwein oder Kinderpunsch vorbei, wenn es in Zollstock weihnachtet! Ort: Kirchplatz St. Pius, Gottesweg Entdecken Sie bei unserer Krippenführung durch Zollstock die nachweihnachtliche Atmosphäre. Gemeinsam besuchen wir die Krippen in den Kirchen St. Pius, Zum Heiligen Geist und Melanchthon. An jeder Station erfahren Sie Wissenswertes zur Darstellung, Geschichte und Bedeutung der Krippen. Im Anschluss laden wir herzlich zu einem warmen Getränk ein. Eine Gelegenheit, etwas innezuhalten und sich auf die Ankunft der Heiligen Drei Könige zu freuen. Treffpunkt: St. Pius In den letzten Jahren haben wir uns immer bestimmten Schwerpunktthemen gewidmet. Hierbei ist die Rubrik Neuzugänge zum Archiv etwas zu kurz gekommen, was wir in diesem Jahr „korrigieren“ wollen. Tauchen Sie mit ein in die Geschichte Zollstocks und lassen Sie uns teilhaben an Ihren eigenen Erinnerungen und Anekdoten. Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstr. 13
Die kleine mittelalterliche Fachwerkstadt Stolberg ist romantisch in vier Täler eingebettet, umgeben von wunderschöner Natur. An der Deutschen Fachwerkstraße gelegen, präsentiert sich der Luftkurortmit einem geschlossenen Stadtbild mit über 380 Fachwerkhäusern aus vier Jahrhunderten. Seit 1993 trägt Stolberg den Titel „Historische Europastadt“.
Kostenbeitrag: 490,00 € im DZ (550,00 € im EZ)
Nichtmitglieder: 505,00 € im DZ (565,00 € im EZ)
Treffpunkt: Gottesweg vor St. Pius, Zeit wird noch bekanntgegeben
Dauer: 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen
Beginn: 12:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Kosten: Spenden willkommen
Dauer: 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Ohne Sponsoren, dafür mit viel Herz.
Es gibt auch tolle Spiele für Kinder.
Beginn:13:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Kosten: Eintritt frei, Spende erbeten
Das Angebot ist für unsere Mitglieder kostenfrei, Anmeldung erbeten an: geschaeftsstelle@zollstocker-buergerverein.de. Schnell trocknende Sportkleidung ist mitzubringen, Schutzausrüstung wird gestellt. Wer aufs Wasser will, benötigt das Schwimmabzeichen in Bronze. Am Vereinsheim werden Speisen und Getränke verkauft.
50996 Köln-Rodenkirchen
Beginn: ab 11:00 Uhr
Kosten: kostenfrei
Teilnehmer: um Anmeldung wird gebeten
Anmeldeschluss: 6.9.2025
11:15 Uhr – Ankunft und Sicherheitscheck
11:45 Uhr – Einführung
12:15 Uhr – Tribüne des Landtags
13:15 Uhr – Treffen mit Eileen Woestemann
14:15 Uhr – Kaffee und Kuchen
14:45 Uhr – Rückfahrt nach Zollstock
Gemeinsames Abendessen in einem Zollstocker Restaurant (z. B. Haus Schäffer) Bitte dazu gesondert anmelden.
Anmeldeschluss: 31. August 2025
Abfahrt: 10:00 Uhr
Rückkehr: ca. 17:00 Uhr
Kosten: 33 € Mitglieder / 38 € Nichtmitglieder
Teilnehmer: max. 30 Personen
Beginn: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
Kosten: 11 € Mitglieder
15 € Nichtmitglieder
Teilnehmer: max. 20 Personen
Dauer: 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Das Thema wird noch bekannt gegeben, doch eines ist sicher: Es wird ein Abend für Austausch, Ideen und Zusammenhalt. Ob alteingesessen oder neu im Veedel – hier ist jede Stimme willkommen.
Zollstock hört zu. Zollstock gestaltet mit. Das Veedel kommt zusammen!
Beginn: 15:00 Uhr
Dauer: ca. zwei Stunden
Kosten: Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5 €
Teilnehmer: max. 25 Personen
Einlass: 13:30 Uhr
Beginn: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Kosten: Eintritt frei, Spende erbeten
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Abfahrt: 10:00 Uhr
Rückkehr: ca. 21:30 Uhr
Kosten: 68 € Mitglieder
73 € Nichtmitglieder
Teilnehmer: mindestens 30 Personen
Beginn: 17:30 Uhr
Kosten: Spenden willkommen
Start: 17:00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Kosten: Spenden willkommen
Speziell zur Zollstocker Schullandschaft und auch zur Architektur haben wir eine große Zahl an neuen, bisher unveröffentlichten Bildern und sogar Jahrbüchern erhalten.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen
Termine & Veranstaltungen
Mo.
07
Juli
2025
Do.
10
Juli
2025
vor St. Pius, Gottesweg
Do.
31
Juli
2025
16:00 - 22:00Marktplatz am Höninger Weg
Di.
12
Aug.
2025
19:00Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13
Sa.
23
Aug.
2025
12:00 - 17:00Spielplatz Rosenzweigweg
Do.
28
Aug.
2025
16:00 - 22:00Marktplatz am Höninger Weg
Sa.
06
Sep.
2025
13:00 - 21:00Herthastraße
Fr.
12
Sep.
2025
19:30 (Einlass ab 19:00)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13
Sa.
13
Sep.
2025
ab 11:00Vereinsheim WSF31 Uferstr. 49d, 50996 Köln-Rodenkirchen
Fr.
19
Sep.
2025
10:00Treffpunkt: Gottesweg, vor St. Pius
So.
21
Sep.
2025
14:00Treffpunkt: Geusenfriedhof, Eingang an der Kerpener Straße
Do.
25
Sep.
2025
16:00 - 22:00Marktplatz am Höninger Weg
Do.
16
Okt.
2025
19:00Restaurant La Fiamma, Höninger Weg 416
Sa.
18
Okt.
2025
15:00vor dem WDR-Besucherzentrum, An der Rechtschule 2 (gegenüber dem Museum für Angewandte Kunst)
Sa.
25
Okt.
2025
14:30 (Einlass ab 13:30)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13
Fr.
07
Nov.
2025
19:30 (Einlass ab 19:00)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13
Do.
20
Nov.
2025
19:00 (Einlass ab 18:30)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13
Fr.
21
Nov.
2025
10:00Treffpunkt: Gottesweg vor St. Pius
Fr.
12
Dez.
2025
17:30Kirchplatz St. Pius, Gottesweg
Fr.
02
Jan.
2026
17:00Krippe St. Pius, Gottesweg
Do.
15
Jan.
2026
18:30 (Einlass ab 18:00)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13