Termine & Veranstaltungen

  • Fr
    24
    Mrz
    2023
    19:30 (Einlass ab 18:30)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße

    Sack und Schuwerack, Harald und Dirk, Waldhorn und Trommel, Poesie und Wumms, Improvisation und Spiel.
    Harald Sack Ziegler und Dirk Schuwerack, immer wieder haben sich ihre Wege als Musiker gekreuzt. Sie spielten und spielen in den unterschiedlichsten Kölner Formationen. Und mit SackScherack sind sie mal wieder als Duo unterwegs und es entsteht beste Popmusik –
    natürlich improvisiert.
    Ziegler setzt neben dem Waldhorn, das in der Pop­ und Jazz­Musik sonst eher selten zu hören ist, noch ungewöhnlichere Instrumente ein. Er musiziert mit Spielzeuginstrumenten, Haushaltsgegenständen und Verpackungsmaterial. Schuwerack traktiert das Schlagzeug mit Essstäbchen und verwebt alles, manchmal polyrhythmisch, mal laut, mal leise. Manchmal darf ein Radio mitspielen und wirkt als Zufallsgenerator. Die Musik ist experimentell, originell, sie ist klassisch, sie kann rocken – aber immer verspielt.

    Ort:
    Einlass:
    Kostenbeitrag:
    Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße
    18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr
    Um eine Spende wird gebeten

     

  • Sa
    25
    Mrz
    2023
    11:00Halle Zollstock, Gottesweg 79 (über den Hof, Hinterhaus)

    Die Künstlerin Ellen Muck bietet diese Veranstaltung zwei Wochen vor Ostern unter dem Motto „Die Kinder DÜRFEN MACHEN WAS SIE WOLLEN!!!“ in der Halle Zollstock an.
    Das Atelier der Künstlerin bietet ein großes, durch jahrzehntelanges Sammeln entstandenes Materiallager. Diese besondere Welt bietet den Kindern viel Freiraum und regt die Fantasie an. Die Künstlerin unterstützt mit Fachkenntnis die Ideen der Kinder.

    Die Veranstaltung ist für Kinder von 6 bis 14 Jahren gedacht und geht von 11:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr.

    Teilnehmerzahl:
    Kostenbeitrag:
    5 bis max. 10 Kinder (ohne Eltern)
    10 Euro (Geschwisterkinder 7 Euro)

    Auf Anfrage bietet die Künstlerin zudem „künstlerische“ Kindergeburtstage an und
    Workshops in den Osterferien.

  • Fr
    21
    Apr
    2023
    17:00Auenweg, 50679 Köln, Treffpunkt vor dem Café

    Wer kennt es nicht aus früheren Jahren „Unser Rheinpark Café“ in der Nähe des Tanzbrunnens.
    1957 wurde das Park­Café bei der Bundesgartenschau neu eröffnet. Der Star­Architekt Rambald von Steinbüchel­Rheinwall hat dieses Gebäude entworfen.
    Nach fast 40 Jahren Leerstand wird dieses Café wiederbelebt. Ein Café mit Geschichte.

    Familie Campione leitet dieses Café und sie werden uns einiges zu erzählen

     

     

  • Fr
    05
    Mai
    2023
    7:45Politik aus der Nähe erleben, Abfahrt 7:45 Uhr bei St. Pius, Gottesweg.

    Einladung zur Fahrt nach Düsseldorf, um die Abgeordneten im Landtag Nordrhein-­Westfalen bei der Arbeit und im direkten Gespräch zu erleben.

    Kostenbeitreg: Die An­/Abfahrt mit dem Bus wird von der Landtagsverwaltung teilweise gefördert, der Rest wird auf die Teilnehmenden umgelegt. Busfahrt und Rheinturm 20 Euro – Anmeldeschluss 20. April 2023.

    Für die Anmeldung am Landtag benötigen wir:
    Name, Vorname, Adresse von jedem/r Besucher*in und dazu eine Telefonnummer, die bis 25.04. an den Landtag weitergeben werden muss, danach gehen nur noch Abmeldungen.
    07:45 Uhr - Abfahrt
    09:00 Uhr – Ankunft und Sicherheitscheck
    09:30 Uhr – Einführung
    10:00 Uhr – Frühstück
    10:30 Uhr – Tribüne
    11:45 Uhr – Diskussion mit Eileen Woestmann MdL
    12:45 Uhr – Programmende im Landtag
    Zuerst lädt der RHEINTURM (Fernsehturm) zur Besichtigung der Stadt von oben ein. Nach diesem gesponserten Teil sind jetzt finanziell jede und jeder für sich selbst gefordert.
    Anschließend werden wir in Düsseldorf zum Essen gehen. Wir suchen ein Lokal mit für jeden  erschwinglichen Speisen und Getränken mit Mittagstisch für ca. 8,50 Euro.
    Dann bieten wir eine Stadtführung in der Altstadt von Düsseldorf mit kurzen Wegen an.
    Die direkten Verbindungen der Geschichte von Düsseldorf und Köln werden wir eindrücklich und unmittelbar an diesem Tag erleben.
    Denn die Verknüpfungen sind dort dargestellt. Wer nicht mitgehen kann oder will, kann als Erholung eine Möglichkeit für Kaffee und Kuchen am Rhein genießen.
    Um 16.30 Uhr fahren wir nach Köln zurück, nicht ohne noch einen kurzen Halt beim Schlachtfeld der Schlacht von Worringen zu machen.

  • Fr
    19
    Mai
    2023
    19:00 (Einlass ab 18:00)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße

    Mer losse d‘r Dom en Kölle, denn do jehööt hä hin. Wat sull di dann woanders, dat hätt doch keine Senn. Das ist ganz klares Gabys­Credo. Und deshalb treten die sieben Berliner Vollblutmusikerinnen den Weg aus der Hauptstadt in die Rheinmetropole an. Seit über 30 Jahren haben Die Gabys sich den großen Klassikern aus Soul, Rock und Pop und Perlen der jüngeren Musikgeschichte verschrieben. Sie rockten die Häuser der gesamten Republik, über die Schweiz und Österreich bis hin nach Peking. Jetzt Kölle! Der Dom bleibt stehen, versprochen… aber die  Wände werden wackeln.

    Die Gabys – immer live und in Farbe! Kommt! Wir machen den Rest!

    Kostenbeitrag 10 Euro

  • Mi
    24
    Mai
    2023
    9:30Treffpunkt St. Pius Gottesweg

    Wir bieten  an 2 Tagen unsere Tour zum Spargelhof Schippers an.
    Wir werden evtl. vorher eine kleine Rundfahrt durch die Spargelfelder der Familie Schippers machen. Danach erwartet uns dann ein reichhaltiges Büfett.
    Unser Reiseteam findet bestimmt wieder einen schönen kleinen Ort am Niederrhein, um sich dort die Beine zu vertreten. Wie jedes Jahr geht es dann weiter zum Café Jacobs und was erwartet uns da ???
    Gut gesättigt geht es zurück nach Köln.

    Treffpunkt:
    Teilnehmerzahl:
    Kostenbeitrag:
    St. Pius Gottesweg um 9:30 Uhr
    50 Personen
    48 Euro inkl. Busfahrt, Spargelbüfett und Kaffee und Kuchen
    Nichtmitglieder: 53 Euro

     

  • Do
    25
    Mai
    2023
    9:30Treffpunkt St. Pius Gottesweg

    Wir bieten  an 2 Tagen unsere Tour zum Spargelhof Schippers an.
    Wir werden evtl. vorher eine kleine Rundfahrt durch die Spargelfelder der Familie Schippers machen. Danach erwartet uns dann ein reichhaltiges Büfett.
    Unser Reiseteam findet bestimmt wieder einen schönen kleinen Ort am Niederrhein, um sich dort die Beine zu vertreten. Wie jedes Jahr geht es dann weiter zum Café Jacobs und was erwartet uns da ???
    Gut gesättigt geht es zurück nach Köln.

    Treffpunkt:
    Teilnehmerzahl:
    Kostenbeitrag:
    St. Pius Gottesweg um 9:30 Uhr
    50 Personen
    48 Euro inkl. Busfahrt, Spargelbüfett und Kaffee und Kuchen
    Nichtmitglieder: 53 Euro

     

  • Do
    15
    Jun
    2023
    18:30Refugium, Herthastraße 1, 50969 Köln

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger – ziehen Sie sich zu uns zurück – wir reden über
    aktuelle Themen. Themen, die sie interessieren und betreffen und die Sie ins Gespräch bringen.
    Jede und Jeder kommt zu Wort! Wir freuen uns auf Sie! Ein Schwerpunktthema wird gesondert bekanntgegeben.

  • So
    18
    Jun
    2023
    13:30Aachener Straße 1328, vor dem Römergrab

    Mitten im Kölner Stadtteil Weiden direkt an der Aachener Straße liegt einer der bedeutendsten archäologischen Schätze Nordrhein­Westfalens: eine römische Grabkammer aus dem 2.-­4. Jahrhundert n. Chr., in der eine reiche Gutsbesitzer familie ihre Angehörigen bestattete.
    Das Weidener Römergrab wurde 1843 zufällig bei Ausschachtungsarbeiten entdeckt und zählt heute zu den besterhaltenen und eindrucksvollsten römischen Grabbauten nördlich der Alpen.
    Bei unserem Besuch der unterirdischen Kammer mit ihrer größtenteils noch originalen Ausstattung können wir hautnah die Beerdigungsriten der Römer kennenlernen. Interessant ist auch der im 19. Jahrhundert nach einem Entwurf des ehemaligen Kölner Dombaumeisters Zwirner errichtete Schutzbau samt benachbartem Wärterhaus. Beide Bauten sind ein herausragendes Zeugnis früher staatlicher Denkmalpflege.
    In den 2019 neu eröffneten Ausstellungsräumen im Wärterhaus wird uns neben der Entdeckungsgeschichte der Grabkammer vor allem auch das Leben und Sterben auf den römischen Gutshöfen im Kölner Umland nahegebracht.
    Die Führung dauert ca. eine Stunde.
    Der historische Treppenzugang ist nur bedingt behindertentauglich

    Teilnehmerzahl: 15 Personen (bei großer Nachfrage 2. Führung möglich)
    Kostenbeitrag: Mitglieder 8,50 Euro, Nichtmitglieder: 12,50 Euro
    Treffpunkt: Aachener Straße 1328, vor dem Römergrab (Anfahrt Linie 1 bis Weiden Römergrab)