Termine & Veranstaltungen

  • Sa.
    18
    Okt.
    2025
    15:00vor dem WDR-Besucherzentrum, An der Rechtschule 2 (gegenüber dem Museum für Angewandte Kunst)

    Es geht los mit einem Informationsfilm über den WDR. Daran schließt sich ein Rundgang durch Produktionsstätten von Radio, Fernsehen und das denkmalgeschützte Funkhaus an. Diese Räume können jedoch nur dann zugänglich gemacht werden, wenn keine Produktionen stattfinden bzw. die Arbeiten durch Besuchergruppen nicht beeinträchtigt werden.

    Zur Anmeldung benötigen wir Vor- und Nachnamen der Teilnehmenden.

    • Besucher im Rollstuhl oder mit Rollator können aus Sicherheitsgründen nur mit einer Begleitung teilnehmen.
    • Kommen Sie bitte pünktlich, da die Termine der Führungen mit den Arbeitsabläufen beim WDR abgestimmt sind.

    Wegen umfangreicher Baumaßnahmen kann es leider zu Einschränkungen kommen.

    Bild: Tobias Arens

    Treffpunkt: WDR-Besucher-zentrum, An der Rechtschule 2 (gegenüber dem Museum für Angewandte Kunst)
    Beginn: 15:00 Uhr
    Dauer: ca. zwei Stunden
    Kosten: Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5 €
    Teilnehmer: max. 25 Personen

  • Sa.
    25
    Okt.
    2025
    14:00 (Einlass ab 13:30)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13

    Die Zollstocker Autorin Anahita Redisiu liest am 25. Oktober im Pfarrsaal St. Pius aus ihrem liebevoll-witzigen Kinderbuch „Gute Nacht, Jilmy“. In der Geschichte versucht die fantasievolle Familie Pipescu alles, damit die kleine Jilmy endlich einschläft – mit viel Humor und noch mehr Ideen.

    Die Lesung ist ideal für Kinder ab 3 Jahren – zum Zuhören, Lachen und Träumen.

    Ein zauberhafter Vorlesenachmittag – direkt aus dem Veedel, für das Veedel!

    Eintritt frei, Anmeldung bitte an: geschaeftsstelle@zollstocker-buergerverein.de

    Bild: Autorin

    Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstr. 13
    Einlass: 13:30 Uhr
    Beginn: 14:00 Uhr
    Dauer: ca. 90 Minuten
    Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen

  • Fr.
    07
    Nov.
    2025
    19:30 (Einlass ab 19:00)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13

    Stil- und Genre-Grenzen überschreiten. Neue Klangräume erforschen. Die volle Vielfalt von Frauenstimmen freisetzen. Das ist RobiniboR.

    RobiniboR ist nicht nur ein Frauenvokalensemble, sondern auch experimenteller Klangkörper. Gemeinsam mit zeitgenössischen Komponist:innen entwickeln sie Klangfarben zwischen Geräusch, dämonischem Schrei und intimer Verletzlichkeit.

    Die stimmliche Heimat der sieben Sängerinnen reicht von Klassik über Jazz bis zu Pop. Zwei Dirigentinnen bringen unterschiedliche Genreprägungen in den Ensemblesound mit ein. Die Lust am stimmlichen Genre-Crossover eröffnet RobiniboR jede Menge künstlerischen Spielraum – sowohl in der ensembleinternen Klangerforschung als auch in der Kollaboration mit Komponierenden und anderen Musikschaffenden.

    RobiniboR stellt so die Grenzen des klassischen Klangideals für Frauen besonders im Rahmen der zeitgenössischen Musik infrage und berührt damit natürlich auch die gesamtgesellschaftliche Thematik tradierter genderspezifischer Grenzen, die sich in diesem Klangideal widerspiegeln.

    Bild: Chor

    Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstr. 13
    Einlass: 19:00 Uhr
    Beginn: 19:30 Uhr
    Kosten: Eintritt frei, Spende erbeten

  • Do.
    20
    Nov.
    2025
    19:00 (Einlass ab 18:30)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13

    Alle Mitglieder des Zollstocker Bürgervereins sind herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung eingeladen.

    Neben dem Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre und dem Kassenbericht stehen auch die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Eine fristgerechte Einladung mit allen Punkten wird wie gewohnt rechtzeitig versendet.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – denn ein lebendiger Verein lebt vom Mitmachen und Mitentscheiden!

    Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstr. 13
    Einlass: 18:30 Uhr
    Beginn: 19:00 Uhr

  • Fr.
    21
    Nov.
    2025
    10:00Treffpunkt: Gottesweg vor St. Pius

    Ein Ausflug ins Münsterland mit gemein-samem Gänseessen und anschließendem Besuch der Weihnachtsstadt Dortmund.

    Mittags ab 12:30 Uhr können wir im Hotel Clemens August in Davensberg einkehren und eine Gänsekeule mit Rotkohl, Klößen und weiteren Beilagen genießen.

    Danach führt uns der Ausflug weiter zu einem der größten Weihnachtsmärkte Europas. An über 250 Ständen mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, außergewöhnlichem Spielzeug und vielem mehr gibt es nahezu alles, was die Herzen in der Adventszeit höherschlagen lässt. Und was wäre ein Besuch der Dortmunder Weihnachtsstadt ohne die vielen Getränkespezialitäten und ohne Glühwein aus dem Jahresbecher?

    Die Weihnachtsstadt bietet Stände und Unterhaltung für die ganze Familie.

    Bild: Tobias Arens

    Treffpunkt: Gottesweg vor St. Pius
    Abfahrt: 10:00 Uhr
    Rückkehr: ca. 21:30 Uhr
    Kosten: 68 € Mitglieder
    73 € Nichtmitglieder
    Teilnehmer: mindestens 30 Personen

     

  • Fr.
    12
    Dez.
    2025
    17:30Kirchplatz St. Pius, Gottesweg

    Auch in diesem Jahr möchten wir wieder eine besinnlich-weihnachtliche Veranstaltung anbieten, aber diesmal neu gedacht in anderem Gewand. Am 12. Dezember 2025 ab 17:30 Uhr laden wir auf dem Kirchplatz von St. Pius, direkt unterm Weihnachtsbaum, herzlich zur „Zollstocker Weihnacht“ ein.

    Freut euch/Freuen Sie sich auf ein Erlebnis für Jung und Alt. Es wird Musik geben und wir singen gemeinsam Weihnachtslieder. Es wird gelauscht und gelacht.

    Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Einem stimmungsvollen Miteinander mitten im Advent sollte somit nichts im Wege stehen. Die Neuauflage verbindet Tradition mit frischem Wind.

    Kommt auf einen Glühwein oder Kinderpunsch vorbei, wenn es in Zollstock weihnachtet!

    Bild: Tobias Arens

    Ort: Kirchplatz St. Pius, Gottesweg
    Beginn: 17:30 Uhr
    Kosten: Spenden willkommen

  • Fr.
    02
    Jan.
    2026
    17:00Krippe St. Pius, Gottesweg

    Entdecken Sie bei unserer Krippenführung durch Zollstock die nachweihnachtliche Atmosphäre. Gemeinsam besuchen wir die Krippen in den Kirchen St. Pius, Zum Heiligen Geist und Melanchthon. An jeder Station erfahren Sie Wissenswertes zur Darstellung, Geschichte und Bedeutung der Krippen. Im Anschluss laden wir herzlich zu einem warmen Getränk ein.

    Eine Gelegenheit, etwas innezuhalten und sich auf die Ankunft der Heiligen Drei Könige zu freuen.

    Bild: Tobias Arens

    Treffpunkt: St. Pius
    Start: 17:00 Uhr
    Dauer: 90 Minuten
    Kosten: Spenden willkommen

  • Do.
    15
    Jan.
    2026
    18:30 (Einlass ab 18:00)Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13

    In den letzten Jahren haben wir uns immer bestimmten Schwerpunktthemen gewidmet. Hierbei ist die Rubrik Neuzugänge zum Archiv etwas zu kurz gekommen, was wir in diesem Jahr „korrigieren“ wollen.
    Speziell zur Zollstocker Schullandschaft und auch zur Architektur haben wir eine große Zahl an neuen, bisher unveröffentlichten Bildern und sogar Jahrbüchern erhalten.

    Tauchen Sie mit ein in die Geschichte Zollstocks und lassen Sie uns teilhaben an Ihren eigenen Erinnerungen und Anekdoten.

    Bild: Archiv des Allg. Bürgervereins Köln-Zollstock

    Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstr. 13
    Einlass: 18:00 Uhr
    Beginn: 18:30 Uhr
    Dauer: ca. 90 Minuten
    Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen